Le Royal Luxembourg – königlich wohnen im charmanten Luxemburg
Ein Tophotel mitten im Zentrum von Luxemburg, der beschaulichen Hauptstadt des Großherzogtums.
*Promotion*

Auf nach Luxemburg
Luxemburg kommt einem nicht unbedingt sofort in den Sinn, wenn man an eine Städtereise denkt. Zu Unrecht, wie sich während meines Kurztrips Ende Januar herausstellte. Die Stadt ist eine wunderbare Kombination aus Alt und Neu, mit einer lebendigen Kulturszene und mit einer Topunterkunft – dem Le Royal Luxembourg (gehört zu den „Leading Hotels of the World“) mitten im Zentrum von Luxemburg. Von hier bist Du schnell in den eleganten Einkaufsstraßen, in der Altstadt oder auch in einem Park, wenn Dir eher nach Natur ist. Große Entfernungen gibt es im Großherzogtum ohnehin nicht – und die öffentlichen Verkehrsmittel sind überraschenderweise kostenfrei. In welchem anderen Land gibt es das denn? In diesem Artikel berichte ich über einige der Attraktionen von Luxemburg, ein weiterer mit meinen persönlichen Instagram-Hotspots folgt.

Gaumenfreuden im Le Royal Luxembourg
Aber der Reihe nach. Mein kurzer Aufenthalt im Le Royal Luxembourg hat mich vollends begeistert. Diese Luxusherberge ist eine gelungene Kombination aus Tradition und kontemporärem Stil. Hinzu kommen sehr aufmerksame MitarbeiterInnen sowie eine exquisite Gastronomie, die ich beim morgendlichen Frühstück (sehr reichhaltiges Buffet, Eierspeisen können à la Carte bestellt werden) sowie abends im modern gestalteten Restaurant Amélys genießen durfte. Im Sommer kann auf der Terrasse gespeist werden. Daran war in diesen Januartagen jedoch nicht zu denken. Eine Schneedecke lag über Luxemburg und ließ die Stadt noch romantischer erscheinen.

Nightcap in der Pianobar
Nach den köstlichen Jakobsmuscheln habe ich mir einen Absacker in der Pianobar gegönnt, die an diesem Freitagabend offensichtlich einer der Hotspots in Luxemburg war. Jazzige Livemusik zu einem Glas Chardonnay – gerade richtig für den Start in ein erlebnisreiches Wochenende. Die raffinierte, farbenfrohe Deckenbeleuchtung lässt schon Lounge-Atmosphäre aufkommen. Etwas ruhiger ist es gleich nebenan. Der Blick fällt von den gemütlichen Designmöbeln auf zahlreiche Bildbände, moderne Kunstobjekte und die Terrasse, die gerade unaufhörlich beschneit wird.

Zimmer mit Aussicht
Das Le Royal Luxembourg verfügt über drei Zimmerkategorien sowie diverse Suiten. Mein "Privilege Room" war äußerst geräumig, schick und gleichzeitig gemütlich eingerichtet. Sehr gut gefallen haben mir der kleine Arbeitsbereich mit Schreibtisch (WLAN ist kostenfrei und funktioniert tadellos), die Nespressomaschine (natürlich) sowie das schicke Bad. Von der großen, möblierten Terrasse hatte ich eine wunderbare Aussicht auf den nahegelegenen Park. Die insgesamt 210 Zimmer und Suiten wurden kürzlich komplett renoviert. Ein Hingucker war auch die halbrunde Schiebetür des großzügigen Schranks. Die obligatorischen weißen Bademäntel lagen bereit für einen Besuch im Health Club (oder Club de Santé, wie die Frankophonen sagen).

Fitness und Entspannung
Mit den Jahren bin ich zu einem richtigen Wellnessfan geworden. Also ging es direkt in den kleinen Health Club mit Schwimmbad, Gym, Hammam und Sauna. Blickfang ist eine Buddhastatue vor einer mit goldfarbenen Fliesen bestückten Wand. Das Angebot im „Club de Santé“ wird durch Massagen und Schönheitsanwendungen (u. a. Ayurveda) komplettiert – Herz, was willst Du mehr? Ich ziehe ein paar Bahnen durch den beleuchteten Pool und genieße anschließend ein Dampfbad – herrlich bei den frostigen Außentemperaturen.

Luxemburg - Stadt der Gegensätze
„Unsere Gäste lechzen nach der Pandemie geradezu nach Reisen und Wellness,“ erzählt Iuliana Gana, Sales Executive im Le Royal Luxembourg. „Wir haben vor allem Gäste aus Frankreich, Belgien und Deutschland und sind eine gute Wahl sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende. Luxemburg ist eine Destination mit historischen Wurzeln, die sich ständig neu erfindet,“ schwärmt Iuliana. Davon kann ich mir bei meinen Ausflügen direkt ein Bild machen. Vom eher historischen Zentrum bist Du mit der hochmodernen Straßenbahn (wie gesagt, kostenlos...) ruckzuck auf dem gegenüberliegenden Kirchberg. Hier – im europäischen Viertel – zeigt sich die Stadt von ihrer ganz modernen Seite. Imposante Hochhäuser, erstklassige Museen, die schicke Philharmonie und tolle Aussichten auf das Stadtzentrum.


Glänzende Aussichten
Apropos Aussicht – den Pfaffenthal-Aufzug mit seiner gläsernen Plattform solltest Du natürlich auf gar keinen Fall verpassen. Er ist nur wenige Gehminuten vom Le Royal Luxembourg entfernt und bietet perfekte Fotomotive. Von hier hast Du auch eine super Aussicht auf die eindrucksvolle rote Brücke (offiziell heißt sie Pont Grand Duchesse Charlotte), die die Unterstadt mit dem Flüßchen Alzette überspannt und das Zentrum mit dem Europaviertel auf dem Kirchberg verbindet.

Ganz viel Kultur
Schau Dir auch ein paar Museen an, es lohnt sich. Gut gefallen hat mir das Dräi Eechelen auf dem Kirchberg. Vom anrenzenden Park genießt Du einen wunderbaren Blick auf das Zentrum Luxemburgs. Moderne, unterirdische Galerien und zeitgenössische Technik treffen hier auf alte Gemäuer des Fort Thüringen aus dem Jahr 1732, was für eine gelungene Kombination. Interessant fand ich hier die vielen historischen Ausstellungsstücke und Präsentationen zur bewegten Geschichte des kleinen Landes.


Luxemburg ganz modern
Direkt nebenan befindet sich das Mudam (Musée d`Art Moderne Grand-Duc Jean), Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Was für ein wunderbarer Kontrast zum benachbarten Fort Thürigen. Zusammen mit der imposanten Philharmonie und der Place de l`Europe bilden die Museen ein absolutes Highlight zeitgenössischer Architektur in Luxemburg – sehenswert!

An interessanten Locations, die vom Le Royal Luxembourg bequem zu erreichen sind, fehlt es also nicht. Natürlich konnte ich hier nicht alle Sehenswürdigkeiten der Stadt Luxemburg auflisten, dafür war die Zeit einfach zu kurz. Aber schau mal auf die sehr gut gemachte Seite von Visit Luxemburg, die weitere Inspirationen für Deinen Städtetrip bereit hält.

Zum Schluss noch ein paar Luxemburg-Fakten
• Die Hauptstadt ist mit knapp 129.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt des Großherzogtums.
• Luxemburg ist neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union.
• Luxemburg ist einer der wichtigsten Finanzplätze in Europa.
• In der kosmopolitischen Stadt leben Menschen aus über 160 Nationen.
• Die Grenzen zu Belgien, Deutschland und Frankreich sind in weniger als 30 Fahrminuten zu erreichen.
• Der öffentliche Nahverkehr ist kostenlos.
• Die Muttersprache in Luxemburg ist Luxemburgisch, daneben wird häufig Französisch und Deutsch gesprochen. Mit Englisch kommst Du natürlich auch gut zurecht.
• Luxemburg verfügt über einen modernen, internationalen Flughafen, der u. a. von British Airways, Lufthansa, TAP Air Portugal, Turkish Airlines, KLM, SAS und Swiss angeflogen wird. Der Airport befindet sich nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums, das bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
• Luxemburg ist beinahe eine stressfreie (aber keineswegs langweilige) Stadt – sehr angenehm sowohl zum Bummeln als auch für Autofahrten.

12 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg
Tel +352 24 16 16 733 - Fax +352 22 29 85
E-mail: sales-lux@leroyal.com - www.leroyalluxembourg.com
*Mein Aufenthalt erfolgte auf Einladung des Hotels. Dies hat jedoch meine Bewertung in keiner Weise beeinflusst.*

Ich habe weitere Tipps für coole Städtereisen in Europa, schau mal auf meine Artikel über
