Rhodos – meine Highlights auf der Insel im Dodekanes
Die viertgrößte Insel Griechenlands besticht durch Geschichte, Kultur und Traumstrände.
*Promotion*

Auf nach Rhodos
Nach zahlreichen Griechenlandreisen wurde es Zeit für einen Besuch auf Rhodos, der viertgrößten Insel des Landes im Ägäischen Meer. Wunderbare Sand- und Kieselstrände, eine äußerst geschichtsträchtige Hauptstadt und das spektakuläre Städtchen Lindos haben die Hauptinsel des Dodekanes zu einer der beliebtesten in Griechenland werden lassen. Während meines fünftägigen Aufenthalts im Oktober 2023 habe ich mir einige der Top-Sehenswürdigkeiten angeschaut, die ich Euch hier vorstelle.

Rhodos-Stadt
Dieses Städtchen mit seinen gut 50.000 Einwohnern ist Geschichte pur. Wer war nicht alles hier? Byzantiner, Johanniter, Osmanen und Italiener – und alle haben Rhodos ihren Stempel aufgedrückt. Kein Wunder, dass die von einer mächtigen Stadtmauer umgebene Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

Hinter den Mauern verbergen sich zahlreiche verwinkelte Gassen, die mich an einen orientalischen Basar erinnern. Moscheen, Souvenirshops mit viel Krimskrams, urige Cafés und Tavernen sowie einige schicke Restaurants reihen sich hier aneinander. Ich habe mich in der autofreien Altstadt von Rhodos einfach treiben lassen und musste immer wieder malerische Ecken fotografieren. Selbst Mitte Oktober ging es hier noch ziemlich lebhaft zu.

Rittergasse
Die mittelalterliche Rittergasse (Odos Ippoton), deren gut erhaltene Gebäude einst als Herberge für Pilger und Ritter genutz wurde, ist gut erhalten und ein lohnenswertes Fotomotiv. Hier befindet sich auch das Archäologische Museum, das seinerzeit als Hospital für die Ritter genutzt wurde. Am Ende dieser Gasse kommst Du unweigerlich zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Rhodos, dem Großmeisterpalast.

Großmeisterpalast
Im 14. Jahrhundert von Kreuzrittern erbaut, war er später Residenz und Gefängnis, bis er 1856 schwer beschädigt wurde. Bis 1940 wurde er von den Italienern aufwändig restauriert und war sogar als Sommerresidenz für Mussolini gedacht, der die Insel allerdings nie besuchte. Im Innenhof kannst Du römische und griechische Skulpturen bewundern. Für 6 EUR pro Erwachsenem (Stand Oktober 2023) kannst Du u. a. 18 der insgesamt fast 300 Räume besichtigen und wunderbare Aussichten über die Altstadt von Rhodos genießen.



Mandraki
Gleich hinter der Altstadt befindet sich dieser charmante, von venezianischen Bauten geprägte kleine Hafen. Hier habe ich meinen Leihwagen geparkt und bin in ca. zehn Minuten zur Altstadt gelaufen. Dort, wo sich heute eine Statue mit Hirsch und Reh (das Wahrzeichen von Rhodos) befindet, soll der berühmte Koloss von Rhodos, eines der sieben Weltwunder der Antike, gestanden haben. Nicht zu übersehen ist das ca. 1460 erbaute wuchtige Fort Agios Nikolaos, zusammen mit den vier Windmühlen im Hafen eines der beliebtesten Fotomotive in Rhodos-Stadt.

Casino / Grande Albergo delle Rose
Wenn Du vom Mandraki-Hafen weiter Richtung Neustadt bummelst, siehst Du automatisch das Casino von Rhodos-Stadt, in dem sich die Luxusherberge delle Rose befindet. In den 50ern und 60ern gingen hier Berühmtheiten wie Maria Callas, Irene Papas und Anthony Quinn ein und aus. Heute verfügt das Albergo delle Rose über 33 Zimmer, die meisten davon mit Meerblick. Ich musste mir unbedingt die vielen historischen Fotos in der Lobby anschauen – sehenswert!

Der Strand in Rhodos-Stadt
Vom Casino bist Du in wenigen Minuten an der schönen Strandpromenade mit vielen Hotels aus den 70ern. Das etwas in die Jahre gekommene Aquarium hatte geschlossen, aber bei dem herrlichen Spätsommerwetter halte ich mich ohnehin lieber im Freien auf. Bei meinem Bummel entdeckte ich ein charmantes Café. Mein übliches Stück Kuchen am Sonntag hatte ich mir aufgrund des hohen Zuckerkonsums auf Rhodos verwehrt. Ich entdeckte jedoch mit Stevia gesüßte Torte auf der Karte, das war doch eine wunderbare Entschuldigung! Also gönnte ich mir die kleine Kalorienbombe mit Blick auf das Casino und den hübschen kleinen Park. Später entdeckte ich noch das Opera Grande ein paar Straßen weiter, ein sehenswertes Restaurant/ Bistro und offenbar Treffpunkt für die Schickeria von Rhodos-Stadt.
Gerne hätte ich mir noch das Museum für Modernes Design angeschaut, das an diesem Sonntag jedoch geschlossen war.

Kallithea-Quellen
Dieser Ort befindet sich 9 Kilometer vor Rhodos-Stadt, lässt sich also ideal mit einem Besuch der Hauptstadt verbinden. Die Kallithea-Quellen verbinden Architektur und Natur auf perfekte Weise. Die schwefelhaltige Therme ist seit der Antike bekannt für ihre therapeutischen Eigenschaften. Kristallklares Wasser in der malerischen Bucht lädt zum Schnorcheln und Schwimmen ein. In der direkt am Meer gelegenen Bar kannst Du einen Drink sowie die grandiose Aussicht genießen. Kallithea war übrigens auch Schauplatz mehrerer internationaler Filme. Der Eintritt kostet 5 EUR pro Person (Stand Oktober 2023)

Lindos
Ach, was soll ich sagen – ich habe mich in dieses malerische Örtchen an der Ostküste verliebt! Schon die Fahrt dorthin ist spektakulär. Kurz bevor Du Lindos erreichst, gibt es einen Aussichtspunkt (den kannst Du nicht verfehlen), von dem Du eine wunderbare Aussicht auf die Bucht, das Städtchen und die über allem thronende Akropolis hast. Ja, auch auf Rhodos gibt es eine Akropolis!

Falls Du mit dem Leihwagen anreist, kannst Du diesen entweder kurz vor dem Ort oder im Zentrum selbst parken (5 EUR für einen Tag – Stand Oktober 2023). Mach Dich jedoch auf relativ viel Verkehr in engen, teilweise steilen Straßen gefasst. Die Belohnung ist sozusagen das autofreie Zentrum von Lindos. Allerdings kommen Dir hier knatternde Mopeds und klitzekleine Lieferwagen entgegen, schließlich müssen die zahlreichen Cafés, Restaurants und Unterkünfte in dem charmanten Städtchen versorgt werden.

Der Aufstieg zur Akropolis auf dem 116 Meter hohen Felsen ist zwar etwas mühsam, allerdings allein schon wegen der Aussicht ein Muss. Auch der Eintrittspreis in Höhe von 16 EUR pro Person (Stand Oktober 2023) lohnt sich. Die Ruinen der verschiedenen Bauwerke befinden sich auf mehreren Plateaus, die über Treppen miteinander verbunden sind. Ein Training im Gym kannst Du Dir an diesem Tag sparen! Höhepunkt ist der Tempel der Athena von Lindos mit dem anschließenden Theater aus dem vierten Jahrhunder vor Christus, dessen Bühne noch heute zu erkennen ist. Von den atemberaubenden Aussichten will ich gar nicht erst reden – Instagram ruft!
Infos zu Führungen auf der Akropolis findest Du hier.


Im Oktober war der Betrieb hier nicht ganz so groß wie in der Hochsaison. Solltest Du im Juli oder August nach Rhodos reisen, empfehle ich die Morgenstunden für Deinen Besuch in Lindos.
Nach der ganzen Kraxelei habe ich mich mit einem köstlichen Smoothie im klitzekleinen Café Ginger belohnt. Von der Dachterrasse hast Du einen spektakulären Ausblick auf die Bucht, was für eine Wohltat für die Sinne! Es empfiehlt sich übrigens, die an Laubengänge erinnernden Hauptgassen von Lindos mit den vielen Geschäften zu verlassen. Die Seitengassen sind ruhiger und bergen einige architektonische Schätze.

Hinter imposanten Türen befinden sich oft Luxusappartments und einige feine Boutiquehotels wie die Melenos Lindos Luxury Suites. Strände gibt es auch in Lindos, falls Du Dich nach Deinen Erkundungen im Meer erfrischen möchtest.


Was wäre Griechenland ohne Katzen? In Lindos triffst Du die schnurrenden Stubentiger fast überall – wunderbare Fotomotive garantiert!


Die Strände von Rhodos
Faliraki mit der berühmten Anthony-Quinn-Bucht (benannt nach dem Schauspieler, der auf Rhodos einen Film gedreht und sich in die Insel verliebt und die Bucht kaufen wollte) ist sicherlich der beliebteste Ort der Insel. Ich habe mir jedoch lieber einige der weniger bekannten Strände angeschaut. Am meisten beeindruckt hat mich die Halbinsel Prasonisi im äußersten Süden von Rhodos, die durch eine gigantische Sandbank mit der Hauptinsel verbunden ist. Aufgrund der starken Winde ist der rund einen Kilometer lange Strand ein Paradies für Surfer. In einem kleinen Bereich kannst Du auch baden. Tipp: Erklimm unbedingt den höchsten Hügel, die Aussicht von dort ist grandios. In der kleinen Siedlung gibt es Tavernen, Unterkünfte und einen Supermarkt. Wichtig: Sonnenschutz und bequeme Schuhe!



Sehr schön ist auch die Bucht von Vlycha, ca. 7 Kilometer von Lindos entfernt. Für den Kieselstrand empfehle ich unbedingt Badeschuhe, damit Du das Meer auch so richtig genießen kannst. Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten, neben Bootstouren werden hier Stand-up-Paddling, tauchen und Wasserski angeboten. Informationen zum Tsambika-Strand findest Du im nächsten Absatz.

Rhodos-Tipps von einer Einheimischen

Während meines fünftägigen Aufenthaltes konnte ich mir nicht alle Top-Sehenswürdigkeiten von Rhodos anschauen, schließlich wollte ich auch mal am Pool abhängen und im Meer schwimmen. Dimitra Grigoropoulou, Verkaufsdirektorin der luxuriösen Lindos Hotels, hat weitere Tipps für Deine Rhodos-Reise:
Monolithos
Der beste Ort, um den Sonnenuntergang auf Rhodos zu beobachten? Das Dorf Monolithos! Hier findest Du eine mittelalterliche Burgruine, auf deren Klippe Du einen der schönsten Sonnenuntergänge Deines Lebens über der Ägäis genießen kannst.
Tsambika
Auf Rhodos kannst Du auch die Kapelle Pangia Tsambika besichtigen, die sich ganz oben auf einem Hügel befindet, 300 Stufen hoch. Der Name Tsambika der Jungfrau Maria leitet sich von dem Wort Tmambi ab, das im rhodischen Dialekt die Flamme bedeutet. Die Geschichte besagt, dass jemand ein heiliges Bild der Jungfrau Maria auf dem Gipfel des Hügels gefunden hat, dank der Flamme, die von diesem Bild ausging. Der Überlieferung nach verhilft Panagia Tsambika Paaren zu einem Kind, wenn man zu ihr betet. Deshalb werden viele Menschen auf Rhodos nach ihr Tsambikos oder Tsambika genannt. Ein Name, den man nur auf der Insel Rhodos und nirgendwo sonst in Griechenland findet. Nicht zu vergessen: Tsambika hat einen der besten Strände der Insel!

Wie kommt man nach Rhodos?
Es gibt zahlreiche Flüge ab den meisten deutschen Flughäfen, so z. B. mit Eurowings und Condor. Die Flugzeit von Deutschland beträgt zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden. Der internationale Flughafen der Insel liegt 16 km südwestlich von der Stadt Rhodos. Die Anreise per Fähre von Athen dauert ca. 18 Stunden, das wäre mir dann doch etwas zu lang.
Unterwegs auf Rhodos
Aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten empfehle ich einen Leihwagen. Ich habe meinen über Hertz Greece gebucht und war mit dem Zustand des Fahrzeugs sehr zufrieden. Das Straßennetz ist auf Rhodos insgesamt recht gut, eine Autobahn in dem Sinn gibt es nicht. Falls Du nicht selber fahren möchtest, steht Dir ein relativ gutes Linienbusnetz zur Verfügung (wobei die Busse in der Hochsaison oft überfüllt sind). Im Hafen von Mandraki werden zahlreiche Bootstouren, u. a. nach Lindos angeboten.


Wie ist das Wetter auf Rhodos?
An ca. 300 Tagen scheint auf der Insel die Sonne. Im Juli und August ist es fast immer über 30 Grad C warm. 2023 waren es wochenlang sogar 40 Grad C und mehr. Im Hochsommer ist das Wasser in der Ägäis zwischen 25 und 27 Grad warm. Regen gibt es in dieser Zeit so gut wie nie. Während meiner Reise Mitte Oktober waren die Temperaturen sommerlich angenehm, das Meer war ideal zum Baden. Selbst im Winter sind die Temperaturen auf Rhodos noch angenehm mild, einige Hotels in der Stadt haben daher ganzjährig geöffnet.

Schlafen auf Rhodos
Ich habe zwei Nächte im Gennadi Grand Resort & Spa und drei weitere im Lindos Grand Resort & Spa verbracht, beide gehören zu den Lindos Hotels, einer familiengeführten lokalen Hotelkette. Ein Artikel zu diesen Hotels folgt in Kürze – ich kann nur schon verraten, dass ich in beiden Häusern eine wunderbare Zeit hatte. Ansonsten gibt es auf Rhodos natürlich ein riesiges Angebot von einfachen bis luxuriösen Unterkünften, schau am besten auf die Seite von Discover Greece


Essen und Trinken auf Rhodos
Du findest überall Cafés und Tavernen mit typisch griechischem Essen. Für Rhodos-Stadt habe ich zwei Empfehlungen: Auvergne Café am Eingang zur Altstadt (wunderbarer Innenhof) sowie das Sissitio – feine internationale Küche in historischen Gemäuern in Nähe zum Großmeisterpalast. Natürlich gibt es vor allem in der Stadt an jeder Ecke auch sehr preiswerte kleine Restaurants und Bars.
Für ein ganz besonderes Erlebnis empfehle ich das Thalatta Fine Dining im Lindos Grand Resort, das als eines der besten Restaurants auf Rhodos gilt. Exquisite griechische Küche mit einer atemberaubenden Aussicht von der Terrasse, ein Traum. Das Thalatta Fine Dining ist von April bis Oktober täglich außer sonntags geöffnet (19.30 bis 22.30 h).

Sehr schick ist die Yannis Bar in Lindos. Ausgefallene Cocktails, cooles Interieur und eine Terrasse mit "Selfie Point".
Exzellente mediterrane Küche gibt es bei Christof Modern Mediterranean Cuisine, ebenfalls in Lindos.
Wunderbares Eis und köstliche hausgemachte Kuchen genießt Du im Gelo Blu mitten in Lindos.


Ein Wort noch zu den Waldbränden
Hier und da sind die Folgen der schweren Brände im Sommer 2023 noch sichtbar, jedoch werden an den entsprechenden Stellen überall neue Bäume gepflanzt. Meinen Aufenthalt hat das nicht beeinträchtigt. Kathy Minettos, Besitzerin und CEO der Lindos Hotels Group, erklärt: «Wir hatten noch Glück, dass unsere Hotels von den Bränden verschont blieben. Wir mussten auch nur für zwei Wochen schließen. Es ist absolut positiv, dass niemand durch die Brände umgekommen ist und die Hilfsbereitschaft der Einheimischen unglaublich war. Kein Tourist wurde im Stich gelassen.“ Auch das macht die legendäre griechische Gastfreundschaft aus.
Also - worauf wartest Du noch? Auf nach Rhodos. Viel Geschichte, Kultur, Traumstrände und griechische Gastfreundschaft erwarten Dich (und natürlich die Katzen...)!
Falls Du einen Fotografen auf Rhodos benötigst, empfehle ich Aris von Rodos Art.
Mein Aufenthalt auf Rhodos erfolgte auf Einladung von der Lindos Hotels Group. Dies hat meine Hotelbewertung jedoch in keiner Weise beeinflusst.

Noch mehr Griechenland?
Du interessierst Dich für weitere griechische Inseln? Dann schau mal auf meine Artikel über Kos, Mykonos und Spetses.