Longevity Health & Wellness Hotel - perfekte Erholung an der portugiesischen Algarve
Ein Wellness-Hotel der Extraklasse in herrlicher Umgebung - ideal für den gesundheitsbewussten Gast, der Erholung, Wellness und ein mildes Klima im Winter sucht.
*Promotion*

Den Sommer verlängern
Im Oktober angenehme Wärme genießen und gleichzeitig etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun – das geht wunderbar im Longevity Health & Wellness Hotel an der portugiesischen Algarve. Also auf ins Örtchen Alvor, einem Stadtteil von Portimao.

Am Flughafen Faro nehme ich mir einen Leihwagen und bin in gut 50 Minuten in meinem architektonisch interessanten Wellness-Refugium, das auf einem Hügel über Alvor thront. Der freundliche Chefrezeptionist Miguel begleitet mich auf mein Zimmer, auf dem Weg dorthin erfahre ich bereits das Wichtigste zum Hotel. „Wir haben nur 70 Zimmer, eine sehr angenehme Größe. Jetzt ist eigentlich die schönste Zeit des Jahres, die Temperaturen sind noch sehr mild und die Belegung im Hotel ist ideal zum Relaxen.“ Recht hat der Mann!

Schickes Zimmer mit gläsernem Bad
Mein Zimmer ist modern und schnörkellos eingerichtet, gerade so wie ich es mag. Der Clou sind
die Glaswände im Bad, sodass Du Deinen Partner bzw. Deine Partnerin bei bestimmten Aktivitäten beobachten kannst. Wer das nicht mag, lässt das Rollo hinunter – und schon hat man die gewünschte Privatsphäre. Die Zimmerkarte aus Holz ist eine gute Idee, um Plastik zu vermeiden. Angenehm sind auch die Duftkerzen im Zimmer sowie im Eingangsbereich, die Aromen passen gut zu der sanften Musik. Im gesamten Hotelbereich ist es recht ruhig – kein Wunder, denn Kinder sind nicht erlaubt. Die könnten mit den Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen vermutlich auch nicht viel anfangen. - WLAN ist kostenlos und funktioniert überall sehr gut, sehr zu meiner Freude.

Mein erstes Abendessen im Longevity Health & Wellness Hotel genieße ich bei milden Temperaturen auf der Terrasse, eine vegetarische Kleinigkeit am späten Abend. Dazu gibt es einen lokalen Bio-Weißwein, der vorzüglich mundet. Der Kellner erklärt mir, dass das Essen grundsätzlich gesund sei, sogar das (Bio-)Fleisch. Davon lasse ich als Fast-Vegetarier aber dann doch lieber die Finger. Schnell noch eienn Blick auf den schicken Infinitypool direkt neben dem Restaurant, bevor ich ins Bett falle und selig schlummere. Herrlich, diese Ruhe im Hotel!

Das Frühstück im Longevity Health & Wellness Hotel erfüllt erwartungsgemäß meine Erwartungen. Die Auswahl vor allem an gesunden „Goodies“ wie Chia, Spirulina, allerlei Körnern und Nüssen ist wunderbar, der Espresso schmeckt auch hervorragend. Am Tisch werden außerdem zwei oder drei Tagesgerichte angeboten, zumeist Eierspeisen oder auch ein Porridge mit Sojamilch und Waldbeeren – lecker!

Nach den morgendlichen Gaumenfreuden muss ich natürlich um den Infinitypool spazieren, um die herrliche Aussicht zu genießen. Der Blick schweift über Alvor bis zum Meer und das Städtchen Lagos im Hintergrund. Die ersten Gäste machen es sich bereits auf den Liegen auf einer Empore über dem Pool gemütlich – kein Wunder bei den 27 Grad C an diesem Oktobertag. Sehr bequem sind auch die flachen Liegekissen, man kommt nur wieder so schwer hoch (bin ja auch nicht mehr der Jüngste...). Einige Gäste sind ständig mit ihren Laptops unterwegs - ortsungebundene Arbeit ("remote working" auf Neudeutsch) liegt ja im Trend, das mach ich auch. Das Longevity Health & Wellness Hotel ist ein perfekter Ort hierfür.


Wie soll ich diesen Tag gestalten? Pool, Spa, Strand oder eine erste Ortserkundung? Ich entschließe mich zu Letzterem und entdecke den Charme des Fischerdorfs Alvor, das eine internationale Gästeschar anzieht. In ca. 20 Minuten bin ich im Zentrum mit seinen vielen Boutiquen und Restaurants aller Couleur. Wunderbar: Ich habe weder Starbucks noch MacDonalds oder sonst eine der großen Ketten gesehen. Auf dem höchsten Punkt in Alvor steht eine hübsche Kirche, die Du nicht verpassen solltest. Ich bummele hinunter zur Promenade an der Lagune, an der sich ein Restaurant ans andere reiht. Im Fischereihafen kannst Du den Fischern bei der Arbeit zusehen (es riecht entsprechend fischig…) und anschließend weiter bis zur Praia de Alvor, dem feinsandigen, langen Ortsstrand, wandern.



Praia dos Tres Irmaos - typisch Algarve
Am Ostende findest Du die Praia dos Tres Irmaos, die mir am besten gefallen hat. Hier stehen die für die Algarve so berühmten Felsen mit den Sandbuchten dazwischen. Durch einen eindrucksvollen Doppelbogen-Felsen erreichst Du die kleine malerische Bucht Prainha. Die Brandung ist an diesem Tag sehr stark. Bei angenehmen Temperaturen gehe ich ins Meer, an schwimmen ist bei dem Wellengang eher nicht zu denken. Egal, ich genieße die Erfrischung und freue mich auf das anschließende kleine Sonnenbad. Auch an der Praia dos Tres Irmaos („Strand der drei Brüder“ – womit drei Felsen gemeint sind) gibt es Snackbars, falls Dich die frische Brise hungrig oder durstig machen sollte.

Perfekte Entspannung im Spa
Nach so viel Strand ist Wellness im Hotel angesagt. Schon der schicke Eingang verspricht absolutes Wohlbefinden. Ich gönne mir ein paar Minuten in der Epsom-Saline mit ihren wechselnden, sehr beruhigenden Farben und atme den mit Himalaya-Salz gefüllten Dunst ein. Schnell noch über die Kieselsteine auf dem "Reflexology Hydro Path" wandeln (na ja, eher wackeln...), bevor es in den Detox-Pool geht. Du drückst auf Knöpfe und überall fängt es an zu blubbern. Das von unten, oben und von der Seite sanft auf den Körper prasselnde Wasser entspannt und hilft den Muskeln, sich zu regenerieren.

Obwohl ich Hammam und Sauna nicht nutze, reibe ich meinen Körper mit Eiswürfeln ab, soll ja gut sein. Schnell noch die Regenwalddusche genießen, bevor es in den Ruheraum bzw. auf eine Liege in den herrlichen, von Palmen gesäumten Garten geht. Ich bin sicher, dass mir dieser Tag ein längeres Leben beschert ;-)! Interessant ist die Longevity-Philosophie - es geht nicht nur um ein längeres Leben, sondern vor allem um die Lebensqualität in den späteren Lebensabschnitten, frei von Krankheiten. Das ist übrigens auch die Zielsetzung von David Sinclair, einem der weltweit führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Schau mal auf meinen Artikel hierzu.



Der Mann mit den magischen Händen
Das alles war aber noch nichts im Vergleich zu meiner Sitzung beim Osteopathen, die mir von der Managerin Sofia Gouveia empfohlen wurde. Für den Tipp werde ich ihr - nicht übertrieben - ein Leben lang dankbar sein. Ricardo Rosa gehört laut Condé Nast zu den 19 besten Heilern weltweit (!). Er nimmt sich viel Zeit für ein persönliches Gespräch, bei dem ich schon sehr viel über meinen Körper und einige Wehwehchen erfahre. Bei der anschließenden Behandlung ertastet Ricardo ruckzuck einige Schwachstellen und erklärt, mit welchen Organen sie zusammenhängen. Der Mann hat magische Hände! Ich könnte jetzt noch ausschweifend von dieser Sitzung schwärmen, aber am besten lässt Du Dich selbst von Ricardo behandeln, um mehr über seinen ganzheitlichen Ansatz zu erfahren. Eins steht fest: Ich werde auf jeden Fall noch mal an die Algarve reisen, um mich von ihm behandeln zu lassen.

Smart Aging
Das Longevity Health & Wellness Hotel bietet Dir unendlich viele Möglichkeiten, mehr über Deinen Gesundheitszustand zu erfahren und Dich entsprechend behandeln zu lassen. "Wir arbeiten mit einer privaten Klinik zusammen, das eröffnet uns sehr viele Möglichkeiten", erklärt Sofia Gouveia. In einer 25minütigen Sitzung kannst Du Deinen Lebensstil analysieren lassen und wertvolle Ratschläge einholen. Etwas teurer ist dann schon der Check-up zum Thema Anti-Aging (oder besser Smart Aging) oder zu Deinem Stoffwechsel. Neben der Schulmedizin wird hier auch die traditionelle chinesische Medizin inklusive Akupunktur angewandt - genauso wie weitere Möglichkeiten, um etwas für Deine Gesundheit unter integrativen und präventiven Aspekten zu tun. Schau am besten mal auf das komplette Angebot (auf Englisch).

Bewegung gegen den Alterungsprozess
Im kleinen, aber feinen Gym kannst Du sportlich aktiv werden, bei Bedarf auch mit einem Personal Trainer. Ich habe es natürlich ausprobiert und dabei die sympathische Yogalehrerin Bárbara bei ihrem Outdoor-Kursus beobachtet. "Die meisten Gäste probieren hier Yoga zum ersten Mal", erzählt Barbara. Neben den Asanas werden auch Stretching- und Achtsamkeitskurse, Meditation und vieles mehr (kostenlos für Hotelgäste) angeboten, meist an der frischen Luft.
Gaumenfreuden im Longevity HEALTH & WELLNESS HOTEL
Das Essen im Longevity ist lecker und gesund zugleich, so dass ich meine Mahlzeiten meist hier auf der Terrasse eingenommen habe. "Wir servieren weder Schweinefleisch noch Würste und haben unsere eigene Version für ein englisches Frühstück", erzählt Managerin Sofia Gouveia. "Statt Zucker verwenden wir Kokosnuss, Agavensaft, Datteln, Honig und Stevia." Das macht sich bei den leckeren Desserts bemerkbar, sie sind nicht zu süß und ganz nach meinem Geschmack. Besonders lecker ist das Kakao- und Pistazien-Brownie mit Waldbeeren. Mein Favorit bei den vegetarischen Hauptgängen war eine Süßkartoffelpastete mit Gemüse. Aber wie gesagt, auch Fisch- und Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten.


Wie komme ich zum Longevity HEALTH & WELLNESS HOTEL
Ich empfehle die Anmietung eines Leihwagens, den ich über Check24 gebucht habe (236 EUR für sechs Tage inklusive Vollkasko, es geht aber auch preiswerter). Es gibt in der Gegend so viel zu sehen, so dass sich ein Fahrzeug anbietet (meine Tipps hierzu folgen in einem weiteren Artikel). Kostenlose Parkplätze gibt es reichlich beim Hotel. Ein Taxi vom Flughafen Faro nach Alvor kostet ca. 80 EUR (Stand Oktober 2022), die Fahrt dauert gut 50 Minuten. Mit mehreren Personen lohnt sich ein privater Transfer.
Mein Fazit
Das Longevity Health & Wellness Hotel ist ein ganz besonderer Tipp für alle, die in ihren Urlaub Ruhe in luxuriöser, aber gleichzeitig zwangloser Umgebung genießen und dabei etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun oder einfach nur für einen längeren Erholungsurlabu fernab vom Winter kommen möchten. Ich plane auf jedem Fall einen weiteren Aufenthalt in dieser Wohlfühl-Oase.
Du kannst Deinen Aufenthalt an der Algarve natürlich auch mit einem Besuch In Lissabon kombinieren. Mit dem Zug oder Fernbus bist Du in gut drei Stunden in der charmanten Hauptstadt Portugals. Tipps hierfür findest Du in diesem Artikel.

Die Fotos mit mir wurden von Dave Sheldrake gemacht. Der sympathische Fotograf stammt aus England und lebt seit einigen Jahren an der Algarve. Falls Du Fotos von Deinerm Aufenthalt an der Algarve benötigst, kann ich ihn wärmstens empfehlen.
*Mein Aufenthalt erfolgte auf Einladung des Hotels. Dies hat jedoch meine Bewertung in keiner Weise beeinflusst.*
