The Penthouse Den Haag - Luxus hoch über den Dächern der Metropole
Eine Unterkunft der anderen Art - schicke Appartements in luftiger Höhe mit Weitblick.
*Promotion*
Immer wieder Den Haag
Spätestens seit meiner Reise im April 2022 zählt Den Haag zu meinen absoluten Lieblingsstädten. Was lag also näher als der königlichen Stadt am Meer einen weiteren Besuch im Juli abzustatten, um der Hitzewelle in meiner Heimatstadt Düsseldorf zu entfliehen. Die Hitzeflucht ging nicht ganz auf, denn auch in Den Haag erreichten die Temperaturen an einem Tag bis zu 36 Grad C. Aber zumindest kann man am Meer im Stadtteil Scheveningen einigermaßen durchatmen, und mein schickes Appartement im Penthouse hatte selbstverständlich eine Klimaanlage.
Womit wir bei meiner Unterkunft wären. Der imposante Haager Turm (Haagse Toren) hat 42 Etagen und ist mit 132 Metern das dritthöchste Gebäude in Den Haag. Neben Büros und privaten Wohnungen residiert hier das Penthouse mit Studios auf den Etagen 29 und 30 sowie Luxus-Appartements in luftiger Höhe im 38. und 39. Stockwerk. Beste Aussichten sind somit garantiert.
Zimmerschlüssel auf dem Smartphone
An der schicken, in Rottönen gehaltenen Rezeption bekommst Du zum Check-in (ab 15 Uhr) weder Schlüssel noch Zimmerkarte. Die Türen ins Gebäude, zu Deinem Flur und zum Appartement lassen sich durch eine Wischfunktion auf Deinem Smartphone öffnen, nachdem Du eine Mail von der Rezeption erhalten hast. Ohne Smartphone geht bald gar nichts mehr. Der Aufzug bringt Dich in kurzer Zeit auf die 39. Etage. Ein kurzer Wisch - und schon öffnet sich die Tür zu meiner Luxusunterkunft.
Appartements mit Weitblick
Durch die großen Fenster im Wohnbereich schweift der Blick über die City bis zum Friedenspalast und zur Nordsee. Auf der Südseite sind Skyline und Hafen von Rotterdam erkennbar, die Sicht reicht bis auf 45 km. Wahnsinn, oder? Tipp: Den Sonnenuntergang vom Appartement beobachten, lohnt sich!
Besser schlafen
Die Appartements sind modern und ohne Schnickschnack eingerichtet. Gut gefallen hat mir der Arbeitsbereich mit Schreibtisch und bequemem Bürostuhl. Bonus: Nachts stören weder irgendwelche Lämpchen wie in vielen Hotels oder Geräusche, es war mucksmäuschenstill, herrlich!
Die Küche ist komplett eingerichtet, hier kannst Du Dir Dein Frühstück und Abendessen problemlos selbst zubereiten. Zum Empfang habe ich eine schicke Frühstücksbox bekommen. Die kannst Du Dir für jeden Morgen bestellen – oder Du gehst in den keine fünf Gehminuten entfernten Supermarkt (Albert Heijn – was sonst in Holland) und holst Dir dort die Zutaten. Etwas weiter befindet sich sogar ein großer Bioladen (Eko Plaza) mit einer super Auswahl an Lebensmitteln.
Falls Du keine Lust zum Kochen oder Ausgehen (das Zentrum von Den Haag ist nur ein paar Gehminuten entfernt) hast, kannst Du Dir Dein Essen auch bestellen – genauso wie eine Massage. Auswärts frühstücken bzw. brunchen kann man gut im charmanten Café Overkant, das in einem kleinen Park ca. 10 Gehminuten vom Penthouse liegt. Bei schönem Wetter lässt es sich in dem kleinen Garten am besten sitzen und genießen.
Hoch oben
Schade, dass die Aussichtsterrasse auf der 42. Etage nicht mehr für Besucher zugänglich ist – es sei denn, Du möchtest gleich ein Event veranstalten. Ich durfte jedoch ganz nach oben, um ein paar coole Instagram-Fotos zu machen - hat sich mehr als gelohnt!
Zu erwähnen wäre noch das futuristisch wirkende Gym auf der 22. Etage. "Es wird so gut wie gar nicht genutzt," erzählt Emma, die freundliche Rezeptionistin– aber ich hatte bei den hochsommerlichen Temperaturen auch keine Lust auf ein Workout.
Noch ein Wort zur Lage bzw. Anreise: Wenn Du wie ich umweltfreundlich mit der Bahn anreist, buch Dein Ticket bis Den Haag HS (Holland Spoor) und nicht bis zum Hauptbahnhof Den Haag Central. Von dem schicken alten Bahnhofsgebäude sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Haager Turm, den Du auf gar keinen Fall übersehen kannst.
Alles Wissenswerte zum Penthouse Den Haag findest Du hier.
Die Haltestellen für die Straßenbahnen ins Zentrum von Den Haag und nach Scheveningen (Nordstrand) befinden sich direkt vor der Haustür. Eine einfache Fahrt kostet 4 EUR (Stand Juli 2022), bis zum Meer fährst Du gut 15 Minuten. Ich habe eine Exkursion ins malerische Örtchen Delft, das für das blaue Porzellan bekannt ist, gemacht. Die Tram-Fahrt dauert ca. 20 Minuten und kostet ebenfalls 4 EUR (Stand Juli 2022).
Am besten schlenderst Du durch das Städtchen, das mit seinen von Cafés gesäumten Kanälen fast ein bisschen wie Klein-Amsterdam wirkt. Hier sind die vielen Kirchen die höchsten Gebäude. Sehenswert ist das Museum Prinsenhof Delft mit seinem hübschen Innenhof und Garten, wenn Dich die bewegte Geschichte der einstigen Großmacht Niederlande interessiert.
Am Delfter Porzellan geht kein Weg vorbei
Im Royal Delft Museum wird das weltberühmte blaue Porzellan heute noch wie im 17. Jahrhundert hergestellt. Überall im Ort trifft man in irgendeiner Form auf den blauen Schatz von Delft – und sei es nur in Form von Kissen auf der Terrasse eines Cafés.
Eine Windmühle darf natürlich nicht fehlen – in der Molen de Roos wird Getreide noch heute mit Hilfe von Windenergie gemahlen. Von der Plattform oben auf der Mühle gibt es wunderbare Ausblicke auf Delft.
Mein Tipp für einen Snack nach so viel Kultur: Das charmante Café Bombina mitten im Zentrum von Delft. Charmanter Service, leckere Smoothies und Snacks und sehr guter Kaffee.
Ein absoluter Kontrast zu der historischen Architektur von Delft ist der ultramoderne Bahnhof. Hier zeigt sich Holland wieder von seiner innovativen und kreativen Seite, die ich so sehr bewundere.
Weitere Tipps findest Du auf der sehr gut gemachten Webseite der Stadt Delft. Infos zu individuellen Rundgängen gibt es hier.
Den Haag und Umgebung haben mich einmal mehr fasziniert. Daran ändert auch die Taube nichts, die ihre Exkremente bei meiner Abreise auf mein Smartphone fallen ließ. So habe ich zumindest das modernste und sauberste Bahnhofs-WC kennengelernt, das ich je gesehen habe (im Bahnhof Holland Spoor), bevor es mit dem Zug wieder in Richtung Heimat ging.
Hast Du Lust auf Den Haag bekommen? Meine Tipps zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der königlichen Metropole findest Du hier. Viel Spaß!